Elektroskateboard Verein

Der Verein

Pluralistisch. Offen. Elektrifiziert.

Was eSKAVE will…

Elektroskateboards sollen anderen für den Straßenverkehr zugelassenen Elektrokleinstfahrzeugen gleichgestellt werden.

Dazu wollen wir die gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen, um Betrieb und Nutzung von Elektroskateboards überall zu ermöglichen. Ein modernes pluralistisches Verkehrskonzept darf niemanden ausschließen, der sich an die gesellschaftlichen Regeln des Miteinanders hält. Nur durch diese Chancengleichheit kann eine zukunftsweisende und nachhaltigen Umstellung auf Elektromobilität gelingen.

Deswegen will eSKAVE die verschiedenen Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander vernetzen. Es muss ein Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Verkehrsteilnehmer geschaffen und sich für die notwendigen infrastrukturellen und gesetzlichen Veränderungen eingesetzt werden.

Deswegen wollen wir:

  • Initiativen im Bereich Elektromobilität auf den Gebieten Klima- und Umweltschutz, Vertrieb und Energieversorgung von Elektroskateboards und deren Komponenten unterstützen.

  • Mitarbeit bei politischen Entscheidungen, der Erstellung von Richtlinien und Normen, sowie bei Gesetzgebungsvorhaben im Bereich der eMobilität bei Elektroskateboards gewährleisten.

  • Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit im Bereich eMobilität für Elektroskateboards durch Informations- und Aufklärungskampagnen, Messebeteiligungen, Preisverleihungen und Pressefahrten durchführen.

  • Der Verein arbeitet mit anderen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen aus den Bereichen eMobilität zusammen.

  • Der Verein setzt sich für einen fairen Wettbewerb im Markt für Elektromobilität ein.

  • Es handelt sich bei dem Verein um eine Interessenvereinigung. Der Verein hat keine Gewinnerzielungsabsicht und verteilt weder während seines Bestehens noch
    nach seiner Auflösung Gewinnanteile. Etwaige Überschüsse werden nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet.

 

Mitgliedschaft

Die eSKAVE Mitgliedschaft steht grundsätzlich jedem offen, der die Anliegen des Vereins unterstützt und bereit ist den Jahresbeitrag von 40 Euro zu zahlen.

Kontakt: l.stuehlen@gmail.com